Monatliche Archive: November 2015


Die Probleme bei der Integration von Flüchtlingen

  Deutschland sieht sich bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme und der angestrebten Integration der vielen Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen  kaum lösbaren Problemen gegenüber. Zwar steht im Moment nur die Versorgung und Unterbringung der Menschen im Vordergrund des Handelns. Schon das gelingt aber eher schlecht als recht. Allzu oft […]


Worum es zwischenzeitlich geht

Durch die jüngsten Anschläge in Paris hat sich die Sachlage verändert bzw. zugespitzt. Wir haben bei unserem letzten Treffen darüber schon gesprochen. Zwischenzeitlich sind weitere Entwicklungen (Belgien, Mali, Hannover, Tschetschenien) hinzugekommen. Paris und Brüssel zeigen auf, dass der unkontrollierte Zuzug von Menschen aus islamischen Ländern mit in der Folge Herausbildung […]


Zur Anwendung militärischer Gewalt

Anmerkungen zu einem fortwährenden Diskurs Nicht erst aus aktuellem Anlass aber spätestens seit den terroristischen Anschlägen in Paris jetzt im November wird wieder vermehrt über das „Für und Wider“ militärischer Maßnahmen, d. h. der Anwendung von Gewalt als geeignetes Mittel zur Lösung von Konflikten diskutiert. Besondere Brisanz kommt diesem Thema […]


Werte

Aus Sorge um das, was nicht verhandelbar ist In der gegenwärtigen Auseinandersetzung um das Für und Wider einer Begrenzung von Zuwanderung ist es zu einer Renaissance der Begrifflichkeiten „Werte und Wertebewusstsein“ gekommen. Es geht dabei wohl um so etwas wie eine Wiederbesinnung auf das, was allgemein unter sogenannten „höheren bzw. […]