Initiative für Kultur und Lebensart


Migration nach Europa – Ein Drama, was für Deutschland immer mehr zu einem Desaster wird –

      Ca. sechs Monate hält jetzt der nicht kontrollierte Zustrom von Migranten aus Balkanstaaten, dem Nahen Osten, Nordafrika, Pakistan und Afghanistan nach Europa und vornehmlich Deutschland an. Offiziellen Schätzungen zufolge haben in 2015 ca. 1,2 Millionen Menschen aus diesen Staaten in Deutschland um Asyl ersucht. Für 2016 wird […]


Integration

Integration Anmerkungen zu einer „Metapher“   Allgemein kann gesagt werden, dass Worte, Redewendungen, die für den Verwender bzw. sein Publikum Tatbestände oder Sachverhalte umschreiben, begrifflich, solche die eher bildlich gemeint sind, als Metapher zu verstehen sind. Das, was die Philosophie der Metapher traditioneller Weise unterstellt – die Verhüllung der Wahrheit […]


Die Probleme bei der Integration von Flüchtlingen

  Deutschland sieht sich bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme und der angestrebten Integration der vielen Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen  kaum lösbaren Problemen gegenüber. Zwar steht im Moment nur die Versorgung und Unterbringung der Menschen im Vordergrund des Handelns. Schon das gelingt aber eher schlecht als recht. Allzu oft […]


Worum es zwischenzeitlich geht

Durch die jüngsten Anschläge in Paris hat sich die Sachlage verändert bzw. zugespitzt. Wir haben bei unserem letzten Treffen darüber schon gesprochen. Zwischenzeitlich sind weitere Entwicklungen (Belgien, Mali, Hannover, Tschetschenien) hinzugekommen. Paris und Brüssel zeigen auf, dass der unkontrollierte Zuzug von Menschen aus islamischen Ländern mit in der Folge Herausbildung […]


Zur Anwendung militärischer Gewalt

Anmerkungen zu einem fortwährenden Diskurs Nicht erst aus aktuellem Anlass aber spätestens seit den terroristischen Anschlägen in Paris jetzt im November wird wieder vermehrt über das „Für und Wider“ militärischer Maßnahmen, d. h. der Anwendung von Gewalt als geeignetes Mittel zur Lösung von Konflikten diskutiert. Besondere Brisanz kommt diesem Thema […]


Werte

Aus Sorge um das, was nicht verhandelbar ist In der gegenwärtigen Auseinandersetzung um das Für und Wider einer Begrenzung von Zuwanderung ist es zu einer Renaissance der Begrifflichkeiten „Werte und Wertebewusstsein“ gekommen. Es geht dabei wohl um so etwas wie eine Wiederbesinnung auf das, was allgemein unter sogenannten „höheren bzw. […]


Unser Statement

Aktualisierung vom 27.10.2015 Uns alle besorgt zwischenzeitlich immer mehr die Entwicklung in der „Flüchtlingskrise“. Wie wir alle beobachten können, ist Europa und hier insbesondere die Bundesrepublik Deutschland ungebrochen Ziel eines in diesem Ausmaß bis vor wenigen Monaten nicht vorhersehbaren Zustroms von Menschen aus dem Nahen Osten, Nordafrika, Afghanistan und einigen […]