Grundlagen


Werte

Aus Sorge um das, was nicht verhandelbar ist In der gegenwärtigen Auseinandersetzung um das Für und Wider einer Begrenzung von Zuwanderung ist es zu einer Renaissance der Begrifflichkeiten „Werte und Wertebewusstsein“ gekommen. Es geht dabei wohl um so etwas wie eine Wiederbesinnung auf das, was allgemein unter sogenannten „höheren bzw. […]


Unser Statement

Aktualisierung vom 27.10.2015 Uns alle besorgt zwischenzeitlich immer mehr die Entwicklung in der „Flüchtlingskrise“. Wie wir alle beobachten können, ist Europa und hier insbesondere die Bundesrepublik Deutschland ungebrochen Ziel eines in diesem Ausmaß bis vor wenigen Monaten nicht vorhersehbaren Zustroms von Menschen aus dem Nahen Osten, Nordafrika, Afghanistan und einigen […]


Europas Flüchtlingsheim?

Ist Deutschland Europas Flüchtlingsheim? Bis Ende September sind in Deutschland rund 300.000 Asylanträge gestellt worden. Wobei sich die Frage stellt, ob alle, die nach Deutschland eingereist sind, bereits einen Antrag gestellt haben. Täglich reisen 5.000 bis 10.000 neue Asylbewerber nach Deutschland ein. Dies wird sich voraussichtlich auch in den kommenden […]


Leitkultur

Ein kurzer Diskurs Leitkultur – von Bassam Tibi in den 90er Jahren in die politische Auseinandersetzung eingeführt – stellt einen Gegenbegriff zum Multikulturalismus – in den 90er Jahren vor allem von Politikern der Grünen in Deutschland in die politische Diskussion eingebracht – dar. In der politischen Auseinandersetzung geht es um […]


Bürgerplattform Asyl

Was unsere Position ist Europa, insbesondere Deutschland, ist zum Ziel eines bis vor wenigen Monaten in seinen Ausmaßen noch nicht erkennbaren Zustroms von Flüchtlingen insbesondere aus dem Nahen Osten, Nordafrika, Südosteuropa und in zunehmendem Ausmaß auch aus Afghanistan und Pakistan geworden. Die Aufnahmemöglichkeiten Deutschlands und anderer zur EU gehöriger Staaten […]