Lösungswege, die allen gerecht werden, gibt es nicht. Immer mehr Länder in der Europäischen Union schotten sich gegen die Flüchtlingsströme ab und leiten diese nach Deutschland um. Zu fordern ist, dass innerhalb der EU wieder Einigkeit in der Flüchtlingspolitik hergestellt und dabei auf die Interessen jedes Mitgliedstaates der Gemeinschaft eingegangen wird. Darüber hinaus sind alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Zuwanderung zu stoppen. Es ist dringend geboten, die Asylverfahren schneller durchzuführen und zwischen Flüchtlingen aus Kriegsgebieten und anderen von Krisen oder wirtschaftlicher Not bedrohten Regionen zu unterscheiden. Letztere sind bereits an der Grenze nach Deutschland abzuweisen. Notwendige Entscheidungen sind unverzüglich zu treffen. Die Politik hat schon viel zu lange gezaudert und damit für Deutschland eine Problemlage allergrößten Ausmaßes geschaffen.